Beschreibung
Produktinformation
Versand und Rücksendungen
Geschenkverpackung
Die DAN-ILD-Serie ist Teil des Designarchivs von Lyngby Porzellan und stammt aus den späten 1950er Jahren. Dank ihrer Funktionalität und ihres schlichten Designs war die Serie damals unter den beliebtesten. Hier erhalten Sie das schöne DAN-ILD-Design in einer modernen Neuinterpretation der dänischen Designfirma Stilleben. Das DAN-ILD Saucenkännchen passt auf jeden modernen Tisch.
DAN-ILD
Die bekannte und beliebte DAN-ILD-Serie mit ofenfesten Schalen und Schalen von Lyngby Porzellan ist seit den 1950er Jahren in ganz Nordeuropa vertreten. Die Serie gehörte mit ihrer Funktionalität und ihrem schlichten Design damals zu den beliebtesten. Sie war mit ihrer ungewöhnlichen Gestaltung auch ihrer Zeit voraus. Und für die entspannte Herangehensweise an das Kochen, die heute für unseree Identität in Skandinavien so wesentlich ist, wurde seinerzeit in vielerlei Hinsicht die Grundlage geschaffen, als Lyngby Porzellan Mitte des letzten Jahrhunderts DAN-ILD auf den Markt brachte.
Bis dahin war es fast unvorstellbar, die Rahmkartoffeln, den Rinderbraten und den überbackenen Blumenkohl direkt aus dem Ofen auf den Tisch zu stellen. Mit DAN-ILD wurde dies jedoch akzeptabel, da die Materialien dies aushalten und das Design es zulässt. Heute erhalten Sie das schöne DAN-ILD Design in einer modernen Neuinterpretation des dänischen Designunternehmens Stilleben, das die klassische blaue Flamme vereinfacht und neu interpretiert und eine völlig neue ofenfeste Serie mit verspielten blauen Punkten, lebendigen Streifen und markanten Zickzack-Mustern geschaffen hat.
Alle Muster auf den Tellern, Schüsseln und Saucenkannen haben die gleiche dunkelblaue Farbe, die einen schönen Kontrast zu dem graubraun glasierten Porzellan bildet, das mit seinem rustikalen Retro-Charme einen authentischen Kontrapunkt zu den sehr modernen und grafischen Dekorationen setzt. Ein Gleichgewicht zwischen Vergangenheit und Gegenwart, das alle Generationen anspricht und die Produktpalette auch in den kommenden Jahren relevant macht.
Lyngby Porzellan war schon immer dafür bekannt, visionäre Designs zu entwerfen, die sowohl aktuell als auch zeitlos sind – kombiniert mit der einzigartigen Fähigkeit, die Konventionen mit neuen, funktionellen Produkten herauszufordern. Und deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass es gerade Lyngby Porzellan war, das als erste ofenfeste Formen eingeführt hat, die direkt aus dem Backofen auf den Tisch kommen konnten. Heute ist die Funktionalität genau dieselbe wie damals, doch das Design hat einen modernen und grafischen Touch erhalten, der der Serie das Potenzial gibt, ein neuer moderner Klassiker zu werden.
Alle Muster auf den Tellern, Schüsseln und Saucenkannen haben die gleiche dunkelblaue Farbe, die einen schönen Kontrast zu dem graubraun glasierten Porzellan bildet, das mit seinem rustikalen Retro-Charme einen authentischen Kontrapunkt zu den sehr modernen und grafischen Dekorationen setzt. Ein Gleichgewicht zwischen Vergangenheit und Gegenwart, das alle Generationen anspricht und die Produktpalette auch in den kommenden Jahren relevant macht.
Lyngby Porzellan war schon immer dafür bekannt, visionäre Designs zu entwerfen, die sowohl aktuell als auch zeitlos sind – kombiniert mit der einzigartigen Fähigkeit, die Konventionen mit neuen, funktionellen Produkten herauszufordern. Und deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass es gerade Lyngby Porzellan war, das als erste ofenfeste Formen eingeführt hat, die direkt aus dem Backofen auf den Tisch kommen konnten. Heute ist die Funktionalität genau dieselbe wie damals, doch das Design hat einen modernen und grafischen Touch erhalten, der der Serie das Potenzial gibt, ein neuer moderner Klassiker zu werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Lyngby Porcelæn – handgefertigtes Design seit 1936
Die Geschichte von
Lyngby Porcelæn
Porcelænsfabrikken Danmark – Lyngby Porcelæn wurde 1936 in Kongens Lyngby in der Nähe der dänischen Hauptstadt Kopenhagen mit dem Ziel gegründet, eine Produktion von Porzellangeschirr, Vasen und anderer Gebrauchskunst in hoher handwerklicher Qualität ins Leben zu rufen.
Bis in die 1920er Jahre war Porzellan mit vielen Verzierungen und Dekorationen gefragt. Der Fokus lag dabei stärker auf der Dekoration des Porzellans als auf der eigentlichen Porzellanform. Dies änderte sich jedoch sehr unter dem Einfluss der funktionalistischen Bauhaus-Bewegung in Deutschland, und statt der Dekoration rückten Form und Funktionalität mehr und mehr in den Vordergrund.
Erfahren Sie mehr über Lyngby PorcelænBis in die 1920er Jahre war Porzellan mit vielen Verzierungen und Dekorationen gefragt. Der Fokus lag dabei stärker auf der Dekoration des Porzellans als auf der eigentlichen Porzellanform. Dies änderte sich jedoch sehr unter dem Einfluss der funktionalistischen Bauhaus-Bewegung in Deutschland, und statt der Dekoration rückten Form und Funktionalität mehr und mehr in den Vordergrund.
Lieferung innerhalb von 2–4 Werktagen
Bestellen Sie für mindestens 69 € und erhalten Sie kostenlosen Versand
30 Tage kostenlose Rücksendung*
Kostenlose Geschenkverpackung beim Kauf ab 80 €
Lyngby Porcelæn ist Teil von Rosendahl.com
Wir bewahren und entwickeln dänische Designklassiker, damit die beliebten Marken, die an der Entwicklung der dänischen Designkultur mitgewirkt haben, in Gegenwart wie Zukunft erhältlich sind.
Wir bewahren und entwickeln dänische Designklassiker, damit die beliebten Marken, die an der Entwicklung der dänischen Designkultur mitgewirkt haben, in Gegenwart wie Zukunft erhältlich sind.